
Region Leinebergland
Der Verein Region Leinebergland e. V. gründete sich 2015 mit dem Ziel, die Lebensbedingungen im Leinebergland durch die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern. Gründungsmitglieder sind die Kommunen Alfeld (Leine), Duingen, Elze, Freden (Leine), Gronau (Leine), Lamspringe und Sibbesse im Landkreis Hildesheim sowie Delligsen im Landkreis Holzminden. Damit erstreckt sich die Region Leinebergland entlang des Flusses Leine sowie den Höhenzügen Ith und Hils und ist von den Städten Hannover, Hildesheim, Göttingen und Hameln umgeben. Aktuell leben rund 70.000 Menschen in der Region.
Unsere Tätigkeiten
Der Regionsverein versteht sich zum einen als Vernetzungsplattform aller regionalen Akteure und zum anderen als Initiator und Begleiter regionaler Projekte zur Realisierung der gemeinsamen Ziele. Die Aufgaben des Vereins Region Leinebergland umfassen Beratung, Projektmanagement und Kommunikation.
Dabei arbeiten wir in den Bereichen Tourismus, Hausarztversorgung, Mobilität und der Umsetzung des Förderprogramms LEADER.
Tourismus
Hausarztversorgung
Mobilität
Förderprogramm Leader
Aktuelles
Region Leinebergland e.V. auf der ADFC Rad- & Freizeitmesse Hildesheim
Bereits zum 34. Mal findet am Sonntag, 30. März 2025, die vom ADFC organisierte Rad- & Freizeitmesse in der Andreas-Passage in Hildesheim...
Geführte Wanderungen im Leinebergland
Wanderangebot durch zertifizierte DWV-Wanderführer*innen® im Leinebergland Bereits seit zwei Jahren bieten vom Deutschen Wanderverband (DWV)...
Auf geht’s zur Urlaubsplanung im Leinebergland 2025
Region Leinebergland stellt Neuauflage des Urlaubsmagazins „Leinebergland im Weserbergland 2025“ vor Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der...
Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Leinebergland am 9.12.2024
Neben den Tätigkeitsschwerpunkten in der Beratung und Begleitung von Projektträger:innen liegt der Fokus des Regionalmanagements momentan auf der...
Startschuss für die Umsetzung von LEADER-Projekten
Drei Projekte in der Region Leinebergland haben diesen Oktober durch das Amt für regionale Landesentwicklung einen positiven Förderbescheid...
Elternzeitvertretung im Regionalmanagement
Seit 2023 ist die Region Leinebergland erneut als LEADER-Region anerkannt und erhält bis 2027 etwa 1,4 Millionen Euro Fördermittel aus dem...
Kräuterführungen werden mit dem Siegel „Leinebergland pur“ zertifiziert
Leinetaler Manufaktur lässt ein weiteres Produkt mit der Regionalmarke auszeichnen Petra Siegert von der Leinetaler Manufaktur gehört zu den...
Region Leinebergland e.V. zusammen mit dem UNESCO-Welterbe Fagus-Werk auf dem Welterbemarkt in Hildesheim
Gemeinsame Präsentation am Wochenende Unter dem zentralen Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern - 20 Jahre UNESCO-Welterbetag“ feiern die 54...
6. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Leinebergland: Fünf Projekte einstimmig empfohlen – Regionale Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
In der jüngsten Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Leinebergland, die am 23. Mai 2025 im Dorfgemeinschaftshaus Winzenburg stattfand, wurde...
Ergebnisse des On-Demand-Verkehrs mobil@leine vorgestellt
Der flexible Kleinbusverkehr mobil@leine fuhr in zwei Projektphasen von März 2022 - April 2023 und November 2023 - Oktober 2024 durch die...
Neue Räder und Ausleihstationen für den Hilde Lastenradverleih in der Region
Die zwei Lastenräder „Leinelaster“ und „Regionskutsche“ touren seit März 2023 durch die Region Leinebergland, sodass die Räder in jeder Kommune ein...
Region Leinebergland e.V. auf der ADFC Rad- & Freizeitmesse Hildesheim
Bereits zum 34. Mal findet am Sonntag, 30. März 2025, die vom ADFC organisierte Rad- & Freizeitmesse in der Andreas-Passage in Hildesheim...
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Umzug des RVZ in den Neubau
Der Umzug vom Provisorium in den Neubau ist vollständig abgeschlossen, und seit dem 21.12.2023 werden Patient*innen in den neuen Räumlichkeiten des...