In Betheln liegt Aufbruchstimmung in der Luft: In etwa einer Woche beginnt der Umbau des ehemaligen Gasthofs im Ortskern viele Jahre ein Treffpunkt für das Dorfleben zu einem sozial-ökologischen Mehrgenerationenwohnprojekt ,Grüneinander – Gemeinsam solidarisch wohnen‘.

Schon jetzt hat das Projekt jede Menge Fahrt aufgenommen und das lange bevor der erste Bagger anrollt. Nach den planerischen Vorarbeiten und der LEADER-Antragstellung Ende 2024 haben die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner sowie Unterstützer aus dem Ort in den vergangenen Monaten zahlreiche Eigenleistungen erbracht: alte Tapeten abgelöst, Fußböden herausgenommen, Entrümpelung und Vorarbeiten erledigt. Alles mit dem Ziel Platz zu schaffen, für zwölf moderne Wohneinheiten auf etwas mehr als 300 m2, einen multifunktionalen Veranstaltungsraum sowie einen Biodiversitätsgarten.

„Wir wollen hier nicht einfach nur wohnen – wir wollen gemeinsam leben und etwas für das Dorf und die Umwelt tun,sagt eine der künftigen Bewohnerinnen. Der geplante Garten soll klimaangepasst gestaltet werden, Lebensraum für Pflanzen und Tiere bieten und gleichzeitig als Ort für Umweltbildung fungieren.

Möglich wird das Vorhaben durch die Förderung der LEADER-Region Leinebergland in Höhe von 66.124,50 Euro aus EU-Mitteln. Die weitere Finanzierung – über 200.000 Euro wird unter anderem durch das Förderprogramm WuPiA (Wohnen und Pflege im Alter), Eigenanteile der Grüneinander GmbH im Verbund mit dem Mietshäuser Syndikat, sowie durch Spenden und viel ehrenamtliches Engagement gestemmt. Die Förderzusage des Amtes für regionale Landesentwicklung (ArL) kam bereits Anfang Juni jetzt beginnt die intensive Phase der Projektumsetzung.

Noch gibt es freie Wohnungen! Wer Lust auf gemeinschaftliches, solidarisches Wohnen hat, kann sich melden. Gesucht werden außerdem Menschen mit Ideen, Tatkraft und besonders handwerklichem oder gärtnerischem Geschick. Jede helfende Hand ist willkommen ob beim Bau, in der Gartengestaltung oder bei der Organisation des künftigen Gemeinschaftslebens.

Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter grueneinander.de/unser-haus, oder schreiben Sie eine E-Mail an leader@leinebergland-region.de