Die zwei Lastenräder „Leinelaster“ und „Regionskutsche“ touren seit März 2023 durch die Region Leinebergland, sodass die Räder in jeder Kommune ein halbes Jahr stationiert waren. So konnten alle Bürger*innen dieses noch vergleichsweise neue Verkehrsmittel kostenfrei ausprobieren und für Einkäufe, Erledigungen oder Wochenendausflüge nutzen. In jedem Rad können zwei Kinder auf der Sitzbank angeschnallt mitgenommen werden, was das Angebot für Familien attraktiv macht.

Die Lastenräder sind kostenfrei für ein bis drei Tage ausleihbar. Um ein Rad auszuleihen, muss zunächst auf der Website www.hilde-lastenrad.de reserviert werden. Der hinterlegte Buchungskalender zeigt die Auslastung des Rades an. Ist ein Rad gebucht, kann es am jeweiligen Tag während der Öffnungszeiten der Ausleihstation abgeholt und nach der Nutzung zurückgebracht werden.

Nun soll das Angebot verstetigt werden und möglichst in jeder Kommune dauerhaft zur Verfügung stehen. Dafür sollen zu den zwei vorhandenen Rädern weitere Lastenräder hinzukommen.

Seit August 2024 war das Rad „Leinelaster“ beim Landbaumarkt Trinks in Lamspringe stationiert. Aufgrund von Betreiberwechel, zieht das Lastenrad nun zum REWE-Markt Familie Övüc (Im Kleinen Maser 1, Mo-Sa 7:00 – 21:00 Uhr) und ist dort ab sofort ausleihbar.

In Alfeld ist das Lastenrad „Regionskutsche“ weiterhin an der Mobilitätszentrale HiMobil am Bahnhof ausleihbar (Mo – Fr. 7:00 – 17:00 Uhr, jeden 1. Sa. 8:30 – 13:00 Uhr).

Zwei neue Lastenräder sollen in Freden und voraussichtlich in Gronau stationiert werden. In Freden wird der Nahkauf erneut Ausleihstation für ein Lastenrad. Der Start ist für den Sommer geplant.

Lastenradpaten gesucht

Für die Betreuung der Lastenräder werden Radpaten gesucht, welche circa alle zwei Wochen Licht, Bremsen und Schaltung kontrollieren und falls notwendig die Reifen aufpumpen und kleinere Reparaturen übernehmen. Größere Reparaturen werden immer über eine Fahrradwerkstatt erledigt. Wenn Sie Lust haben sich hier zu engagieren oder weitere Fragen haben, melden Sie sich gerne bei f.fritz@leinebergland-region.de.