Im Rahmen der KulturRegionale 2025 entsteht mit „BodenKunstSchätze“ ein interregionales Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen Leinebergland und Nette-Innerste. Neun nationale und internationale Land Art-Künstler:innen gestalten im August 2025 großformatige, vergängliche Kunstwerke in der Landschaft des Landkreises Hildesheim – mit und aus Naturmaterialien.
Die Werke thematisieren den Boden als Lebensgrundlage und verbinden Kunst mit Umweltbildung.
Am 2. September 2025 ab 16 Uhr wird die Land Art-Ausstellung des LEADER-Projekts „BodenKunstSchätze“ feierlich in der Klosterkirche Wittenburg eröffnet. Der renommierte Bodenkundler Prof. Dr. Gerd Wessolek spricht über die Bedeutung des Bodens für Mensch und Umwelt. Das Künstlerduo Michael und Anna Rofka stellt ihr speziell für das Projekt entwickeltes Werk vor. Ein musikalisches Rahmenprogramm sowie ein Imbiss mit Getränken runden den Nachmittag ab. Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenfrei und ohne Anmeldung zugänglich. Weitere Infos ab August unter: www.kulturregionale.de.
Im Rahmen des LEADER-geförderten Projekts BodenKunstSchätze bieten Studierende der Universität Hildesheim kreative Workshops für Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 10 an. In 90 Minuten entdecken die Schüler:innen den Boden interaktiv und künstlerisch – sei es direkt an den Land Art-Werken oder auf Wunsch in der Schule.
Die Workshops ermöglichen eine sinnliche Auseinandersetzung mit dem Thema Boden und zeigen, wie sehr er unseren Alltag beeinflusst. Der Start ist ab Ende August geplant, die Termine werden individuell mit den Schulen abgestimmt.
Lehrkräfte können sich unter events@cluster-projekte.de anmelden. Weitere Infos ab Anfang August unter: www.kulturregionale.de.