Das Ferienhaus Sonnenseite in Duingen erhält Zertifizierung als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
Als fünfter Betrieb im Leinebergland erfüllt das Ferienhaus Sonnenseite in Duingen alle Kriterien und erhält das Zertifikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes. Für die Zertifizierung des Leineberglands als Qualitätswanderregion werden insgesamt mindestens 7 Betriebe gebraucht, die sich ganz auf die Bedürfnisse der Wanderer spezialisieren.
Das Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zeichnet Unterkunfts– und Gastronomiebetriebe aus, die einen besonderen Service für Wandergäste bieten. Mehr als 30 Kriterien, angefangen von Reinigungsmöglichkeiten für Wanderschuhe über einen Reservierungsservice für die nächste Nacht bis hin zu ausführlichen Informationen rund um das Thema Wandern, muss ein Betrieb dabei erfüllen.
Das Ferienhaus Sonnenseite ist eine neue Unterkunft für bis zu elf Personen und zwei Kleinkinder nahe dem Hallenbad in Duingen gelegen. Herr Wilkening und Frau Amoah haben die Zimmer im Haus in Eigenleistung renoviert und ausgestattet, sodass sich Gäste rundum wohlfühlen können. „Von Beginn an wurden dabei Anforderungen von Wanderern und Radfahrern mitberücksichtigt, sodass eine Zertifizierung als Qualitätsgastgeber sehr schnell erfolgen konnte“, freut sich Eva Strecke, Tourismusreferentin des Region Leinebergland e. V.
„Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung! Das Leinebergland ist wunderschön zum Wandern und Radfahren und das spiegeln uns auch unsere Gäste wider. Schön, dass unser Ferienhaus gleich zu Beginn gut angenommen wird“, so Wilhelm Wilkening und Kerstin Amoah vom Ferienhaus Sonnenseite.
Neben dem Ferienhaus Sonnenseite sind bereits das Hotel Restaurant Räuber Lippoldskrug, das Hotel Restaurant 7 Berge am Schlehberg in Alfeld (aktuell nicht für Übernachtungsgäste geöffnet), das Gästehaus Brohm in Eime sowie das Gasthaus Zum braunen Hirsch in Woltershausen als Qualitätsgastgeber zertifiziert worden. Bei Interesse wenden Sie sich gern an Eva Strecke unter e.strecke@leinebergland-region.de oder 05181/2866488.