
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG)
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) bildet das Herzstück des LEADER-Prozesses. Hier treffen sich engagierte Menschen, die aktiv die Zukunft ihrer Region gestalten möchten. Die LAG setzt sich aus Vertreter:innen von Vereinen, Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen zusammen, die gemeinsam darüber entscheiden, welche Projekte in der LEADER-Region gefördert werden. Auf diese Weise setzen sie bedeutende Impulse für eine nachhaltige und positive Entwicklung ihrer Heimat. Gemeinsam machen wir den Unterschied!
Was macht die LAG?
Die LAG übernimmt eine zentrale Rolle im LEADER Prozess:
- Projekte fördern: Die Mitglieder der LAG entscheiden auf Basis definierter Kriterien, welche Projekte mit LEADER-Mitteln unterstützt werden.
Dabei wird großer Wert auf eine objektive und transparente Bewertung gelegt.
- Impulse geben: Die LAG ist ein kreativer und konstruktiver Raum, in dem Ideen für die Zukunft des Leineberglands entstehen und weiterentwickelt werden.
- Vernetzung fördern: Die Mitglieder der LAG vernetzen unterschiedliche Akteure in der Region und fördern Synergien, die Projekte oft weit über die Region hinaus stärken.

Einblick in die LAG-Arbeit
Die LAG trifft sich in der Regel zweimal jährlich zu Sitzungen,
um über eingereichte Projekte zu beraten, sie zu bewerten und Entscheidungen
zu treffen.
Diese öffentlichen Sitzungen sind ein zentraler Bestandteil des LEADER-Prozesses
und bieten Raum für Diskussionen, Inspiration und den Austausch von Ideen.

„Ich freue mich besonders über Projekte, die sich mit Klima- und Umweltschutz befassen, die Gemeinschaft im Leinebergland stärken und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“
Herr Königshofen
„Ich freue mich besonders über Projekte, die eine nachhaltige und naturverträgliche Entwicklung der Region fördern und die Bindung der Menschen zum Wald und zur Natur stärken.“
Fr. Dr. Knust
„Von Anfang an war mein Antrieb, nicht nur passiv zuzusehen, sondern aktiv positive Veränderungen herbeizuführen. Unsere vorrangigen Ziele sind eine bestmögliche Versorgung der Patienten […], die wir durch den Zusammenschluss der niedergelassenen Ärzte der Region umsetzen wollen. Die Projekte des Regionsvereins passen hervorragend zu diesem Vorhaben.
Heiko Berberich
Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit der LAG?
Erste Beratung mit dem Regionalmanagement:
Sie stellen dem Regionalmanagement Ihre Projektidee vor. Dort wird geprüft, ob Ihr Vorhaben grundsätzlich förderfähig ist und zur Strategie des Leineberglands passt.
Ausarbeitung Ihres
Antrags:
Zusammen mit dem Regionalmanagement arbeiten Sie Ihre Projektidee aus und bereiten die notwendigen Bewerbungsunterlagen vor.
Präsentation in der
LAG:
Danach präsentieren Sie Ihr Projekt in einer Sitzung der LAG. Sie erklären Ihre Idee, beantworten Fragen und erhalten unmittelbares Feedback.
Entscheidung der
LAG:
Noch in der Sitzung entscheidet die LAG über die Förderwürdigkeit eines Projekts. Der Beschluss wird dabei demokratisch per Mehrheitsbeschluss gefasst.
Wer ist Teil der LAG?
Die Mitglieder der LAG sind so vielfältig wie das Leinebergland selbst:
Unternehmer:innen, Vereinsvertreter:innen, kommunale Akteure und engagierte Privatpersonen.
Alle bringen ihre Perspektiven und ihr Wissen ein, um die Region gemeinsam voranzubringen.
Lernen Sie die Menschen hinter der LAG kennen:
Neben ihrer Arbeit in der LAG engagieren sich die Mitglieder oft auch in anderen Bereichen.
Hier einige Beispiele:
„Mir gefällt die Vielfalt in der LAG: Jede:r hat andere Ideen und Erfahrungen, und zusammen finden wir die besten Lösungen für unsere Region.“
„Die LAG-Arbeit gibt mir die Möglichkeit, unsere Region aktiv mitzugestalten. Als Unternehmerin weiß ich, wie wichtig es ist, gute Rahmenbedingungen für lokale Betriebe zu schaffen.“
Unsere aktuellen LAG – Mitglieder:
Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG):

Haben Sie eine spannende Idee oder möchten Sie aktiv
mitgestalten?
Werden Sie Mitglied der LAG!
Wollen Sie mehr über die LAG erfahren oder haben Sie eine Projektidee im Kopf?
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Als LAG-Mitglied gestalten Sie aktiv die Zukunft der Region, entdecken spannende Projekte, erweitern Ihr Netzwerk und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität im Leinebergland bei.
Schreiben Sie uns hier und lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Leineberglands gestalten!
Verpassen Sie keine spannenden Einblicke und inspirierenden Ideen – folgen Sie uns auf Instagram und lassen Sie sich von der Vielfalt und den Möglichkeiten im Leinebergland begeistern! Bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand und werden Sie Teil einer engagierten Community, die die Zukunft aktiv gestaltet.
#Leinebergland #ZukunftGestalten
