Der Verein Region Leinebergland e.V. präsentiert die Neuauflage der Broschüre zur Regionalmarke. In dieser werden nicht nur wichtige Informationen rund um die Regionalmarke „Leinebergland pur“ gebündelt und die Kriterien zur Aufnahme in die Marke präsentiert, sondern auch alle Mitglieder und ihre zertifizierten Produkte vorgestellt.
Mit dem Aufbau der Regionalmarke „Leinebergland pur“ möchte der Regionsverein regionale Anbieter:innen aus dem Leinebergland stärken und ihnen eine Vernetzungsmöglichkeit untereinander bieten. „Leinebergland pur“ steht für regionaltypische Lebensmittel, handwerkliche Produkte sowie touristische Dienstleistungen, die das Leinebergland auszeichnen und unverwechselbar machen.
Alle Mitglieder der Regionalmarke werden in der Broschüre auf jeweils einer eigenen Seite präsentiert. Von frischen Lebensmitteln wie Schafskäse und Garnelen über Spirituosen wie der Lockstedter und 1526 Jaster’s Bierlikör bis hin zu handwerklichen Produkten wie Lederwaren und Schneidbretter – „Leinebergland pur“ bietet eine große Vielfalt. Seit diesem Jahr sind mit den geführten Touren durch das UNESCO-Welterbe Fagus-Werk erstmals auch touristische Dienstleistungen in der Regionalmarke vertreten.
Die neue Broschüre liegt in den Kommunen des Leineberglandes und bei allen zertifizierten Anbieter:innen aus. Darüber hinaus ist die Broschüre online auf der Tourismuswebsite des Leineberglandes unter www.leinebergland-tourismus.de einsehbar. Interessierte Anbieter:innen wenden sich bitte für weitere Informationen an Eva Strecke, Tourismusreferentin des Region Leinebergland e.V. (Tel: 05181-2866488 oder e.strecke@leinebergland-region.de).